Das Logo zeigt die Wortmarke Contergan Infoportal
  • Organe und Gremien
    • Vorstand
    • Stiftungsrat
    • Stiftungsaufsicht
    Stiftungsauftrag
    • Aufgaben und Kontaktdaten
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Organigramm
    • Protokolle
    • Geschäftsberichte
    • Infoschreiben
    • Dokumentation
    • Bericht der Rechnungsprüfer
    • Contergan-Zeitstrahl
    • 60 Jahre Conterganskandal
    • Podcast
    • 50 Jahre Conterganstiftung
    • Erklärung des Stiftungsrates
    Zustiftungen und Spenden
  • Förderung KompetenzzentrenPortraits KompetenzzentrenKapitalentschädigungConterganrenteSpezifische BedarfeKapitalisierung der RenteRevisionProjekte
    • Gefäßstudie
    • Expertinnen- und Expertenkommission
    • Historische Aufarbeitung der Arbeit der Conterganstiftung
    Beratungsangebot
    • Barrierefrei Bauen und Wohnen
    • Tipps vom Experten
    • Heilmittel
    • Status Cannabis und Contergan
    • Übersicht Pflege
    • Prävention
    • Krebsvorsorge
    • Ernährung
    • Autoumbau
    • Flugreisen
    • Bahnreisen
    • Fahrradumbau
    Menschen
  • HilfsmittelAssistenzKommunikationKontaktdaten
  • ConterganstiftungsgesetzSatzungRichtlinienGeschäftsordnungAllgemeine RechteInformationsfreiheitsgesetz
  • Geschäftsstelle des Vorstandes der Conterganstiftung 

    Postanschrift
    An den Gelenkbogenhallen 2-6
    50679 Köln

    Besucheranschrift
    Erna-Scheffler-Str. 3
    51103 Köln

    Telefon: 0221 3673-3673
    Fax: 0221 3673-3636

    Servicezeiten:

    Montag und Dienstag:
    09:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch:
    keine Servicezeiten 

    Donnerstag und Freitag:
    09:00 bis 16:00 Uhr

    E-Mail:
    geschaeftsstelle@contergan.bund.de

    Presse:

    Informationen für die Presse

  • NachrichtIhre Nachricht
  • Beratung
Das Bild zeigt das Bundesverwaltungsgericht

Bundesverwaltungsgericht bestätigt langjährige Rechtspraxis für Anerkennung von Conterganschäden

 

...Weitere Infos dazu finden Sie hier.

Das Bild eine Hand vom Arzt, der in den Blättern auf dem Klemmbrett blättert

Wissenschaftliche Studie soll Klarheit bringen

Interview mit Prof. Dr. Maintz und Prof. Dr. Beer zur Gefäßstudie

... Mehr Lesen

Das Bild zeigt ein Stethoskop und ein Klemmbrett

Studie gibt Erkenntnis über eigene Gefäßgesundheit

Prof. Dr. Naumann berichtet über seine Studienteilnahme als Proband

... Mehr Lesen

Das Bild zeigt ein Modell von Gefäßen

Immer auf dem neuesten Stand

Hier finden Sie alle Meldungen zur Gefäßstudie

... Mehr Lesen

    Kontakt

    Telefon:    0221 3673-3673
    Fax:          0221 3673-3636

    E-Mail:    geschaeftsstelle@contergan.bund.de

    Servicezeiten

    Montag und Dienstag:
    09:00 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch:
    keine Servicezeiten 

    Donnerstag und Freitag:
    09:00 bis 16:00 Uhr

    Postanschrift

    Geschäftsstelle des Vorstandes
    der Conterganstiftung

    50964 Köln

    Besucheranschrift

    Erna-Scheffler-Str. 3
    51103 Köln

    Impressum | Datenschutz

    Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Inhalte für Sie zu verbessern. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihr Einverständnis geben. Weitere Informationen zu den Cookies und Anpassungsmöglichkeiten finden Sie unter "Details anzeigen". Unter der Seite Datenschutz können Sie jederzeit Ihre Zustimmung widerrufen.

    Cookie Einstellungen

    Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Inhalte für Sie zu verbessern. Sie können auswählen, welchen Cookies Sie zustimmen möchten.

    Erforderliche Cookies sind für Grundfunktionen des Webseitenbetriebs notwendig. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

    Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

    Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.