Aktuelles
Kompetenzzentren: Frist endet
Am 15.02.2021 läuft die Frist für das Interessenbekundungsverfahren zur Förderung multidisziplinärer medizinischer Kompetenzzentren für Menschen mit…
Erreichbarkeit des Beratungsbereichs
Am Dienstag, den 12.01.2021, nimmt der Beratungsbereich der Conterganstiftung an einer ganztägigen Fortbildung zum Thema „Psychische Erkrankungen“…
Pauschale Leistung zur Deckung spezifischer Bedarfe
Die Auszahlung der pauschalen Leistung zur Deckung spezifischer Bedarfe wird im Jahr 2021 am 11. Januar veranlasst. Gemäß Paragraph 14 Absatz 1 Satz 2…
COVID-19: Vorgehensweise der Krankenkassen bei erneuter Ausgabe von Schutzmasken
Der Beratungsbereich der Conterganstiftung hat beim GKV-Spitzenverband nachgefragt, wie die Krankenkassen bei der zweiten Verfahrensstufe der Ausgabe…
COVID-19-Impfung: Bundesministerium für Gesundheit (BMG) legt Impfpriorität in Coronavirus-Impfverordnung fest
Am 18.12.2020 hat der Bundesminister für Gesundheit die Verordnung zum Anspruch auf Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 (hier abrufbar)…
COVID-19-Impfung: Stiftung möchte auch Betroffene im Ausland bestmöglich informieren
CIP berichtete bereits Anfang Dezember über die stiftungsseitig unternommenen Schritte im Zusammenhang mit der sich in Entwicklung befindenden…
Öffnungszeiten der Geschäftsstelle zwischen Weihnachten und Neujahr
Zwischen Weihnachten und Neujahr bleibt die Geschäftsstelle der Conterganstiftung geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bis zum 23.…
COVID-19 - Prioritäre Impfmöglichkeit für Menschen mit Conterganschädigung
Vorstand und Geschäftsstelle der Conterganstiftung ist es ein Anliegen, die Betroffenen auch in Bezug auf tagesaktuelle Gesundheitsthemen wie die…
Online-Befragung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation: Corona-Folgen für Menschen mit Behinderung
Wir möchten Sie gerne auf eine Online-Befragung der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) zum Thema „Corona-Folgen für Menschen mit…
Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren: Entscheidungsträger der Kliniken
Die Conterganstiftung für behinderte Menschen möchte Sie gerne transparent über die Entwicklungsschritte des laufenden Verfahrens zur Förderung…
Lebensbescheinigungen 2020
Der Versand der Lebensbescheinigungen 2020 ist inzwischen abgeschlossen. Die Übersetzung der Leichten Sprache hatte sich aufgrund der Erschwernisse…
Gefäßstudie – Prüfungen zur Übernahme der Studienleitung dauern an
Am 31. August informierten wir Sie darüber, dass der Vorstand der Conterganstiftung sich in Gesprächen zur Übernahme der Studienleitung mit den…
Neuer Service der Geschäftsstelle - Telefonischer Dolmetscherdienst
Ab sofort kann bei Anrufen in der Geschäftsstelle der Conterganstiftung bei Bedarf eine Dolmetscherin / ein Dolmetscher hinzugezogen werden. Die…
Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren: Erste Resonanz auf Interessenbekundungsverfahren
Nach dem Inkrafttreten der Richtlinie zur Förderung multidisziplinärer medizinischer Kompetenzzentren am 24.09.2020 und dem damit verbundenen Start…
Keine Patientenakten von Prof. Marquardt im Archiv der Stiftung
Es gibt die Behauptung, dass die Conterganstiftung im Jahr 2010 „einen ganzen LKW voll Aktenordnern“ von der Universitätsklinik Heidelberg übernommen…
Lebensbescheinigung – Vereinfachtes Verfahren zum Infektionsschutz vor COVID-19
In diesem Jahr ist es wieder erforderlich, eine aktuelle Lebensbescheinigung der Leistungsempfängerinnen und Leistungsempfänger anzufordern. Die…
Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren: Neuer Leistungsbaustein der Conterganstiftung
Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Förderung multidisziplinärer medizinischer Kompetenzzentren ein neuer Leistungsbaustein der…
Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren: Förderverfahren beginnt
Das Verfahren zur Förderung multidisziplinärer medizinischer Kompetenzzentren beginnt am 01.10.2020. Der Stiftungsrat, dessen Abstimmung bislang noch…
ABB-Kunden haben jetzt freie Fahrzeugauswahl beim Umbau
ABB (damals noch BBC) startete 1975 in Heidelberg mit dem professionellen Umbau von VW-Fahrzeugen. Seit neustem werden auch Standardlimousinen und…
Evaluierungsbericht der Bundesregierung zum Conterganstiftungsgesetz
Der Evaluierungsbericht der Bundesregierung zum Conterganstiftungsgesetz wurde am 09. September 2020 durch das Bundeskabinett beschlossen und dem…
Erreichbarkeit des Beratungsbereiches
Am Dienstag, den 22.09.2020, ist der Beratungsbereich der Conterganstiftung für behinderte Menschen aufgrund einer Weiterbildungsveranstaltung…
Vorstand ersucht BMFSFJ um Änderung des Stiftungsnamens
Der Vorstand der Conterganstiftung für behinderte Menschen hat das Bundesfamilienministerium um eine Änderung des Stiftungsnamens ersucht. Grund…
Gefäßstudie - Conterganstiftung um schnellstmöglichen Ersatz bemüht
In der vergangenen Woche erhielt die Conterganstiftung die Mitteilung, dass Herr Prof. Dr. Gunnar Lund, Leiter der Gefäßstudie an der…
Beendigung der Anhörungsverfahren – Keine Aberkennung von Leistungen
Nach Inkrafttreten des 5. Gesetzes zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes (ContStifG, hier: § 16 Absatz 1 Satz 2 ContStifG) am 19.08.2020 darf…
Änderung der Servicezeiten des Leistungsbereichs der Geschäftsstelle
Der Leistungsbereich der Geschäftsstelle der Conterganstiftung für behinderte Menschen wird zum 01.09.2020 eine Anpassung seiner telefonischen…
Fünftes Gesetz zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes in Kraft getreten
Das Fünfte Gesetz zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes wurde am 18.08.2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist somit am 19.08.2020 in…
Gefäßstudie – Aktueller Sachstand
Die Conterganstiftung für behinderte Menschen beabsichtigt, den Förderbescheid für die Gefäßstudie schnellstmöglich zu erlassen. Wie wir auf CIP in…
Multidisziplinäre medizinische Kompetenzzentren - Aktueller Sachstand
Die Conterganstiftung für behinderte Menschen beabsichtigt noch in diesem Jahr mit dem Förderverfahren multidisziplinärer medizinischer…
Aktuelles zur Gefäßstudie
Der Projektleiter der Gefäßstudie, Herr Prof. Dr. Gunnar Lund, ist derzeit mit der Fertigstellung der wichtigsten Unterlagen beschäftigt. Die noch…
Bundesrat stimmt Änderung des Conterganstiftungsgesetzes zu
Der Bundesrat hat in seiner 992. Sitzung am 03. Juli 2020 dem Fünften Gesetz zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes zugestimmt. Das Gesetz kann…
Ministerin Giffey: Betroffene dürfen auf die Zahlung ihrer monatlichen Conterganrente vertrauen
Mit einer Pressemeldung nimmt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Stellung zur verabschiedeten Änderung… |
Keine öffentliche Sitzung des Stiftungsrates in der ersten Jahreshälfte 2020
Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ist es derzeit leider nicht möglich, eine öffentliche Sitzung des Stiftungsrates auszurichten. Die…
Barrierefreies Angebot auf CIP wird ausgebaut
Nach dem Neustart dieser Internetseite erreichten uns viele positive Rückmeldungen. Wir freuen uns, hier offenbar den richtigen Weg eingeschlagen zu…
Fünftes Gesetz zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes wurde in den Bundestag eingebracht
Gleich zwei wichtige Punkte wurden jetzt mit der Novellierung des Conterganstiftungsgesetzes geregelt: Die Mittel des Bundes dürfen für die Förderung…
Thema Evaluierung: Der Conterganstiftung liegt noch kein Bericht vor
Die Conterganstiftung für behinderte Menschen hat keine Kenntnisse über die Inhalte des Evaluierungsberichts zum Conterganstiftungsgesetz. Entgegen…
Kompetenzzentren: Gesetzesentwurf liegt vor
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat jetzt einen Gesetzesentwurf erarbeitet, der die Förderung multidisziplinärer…
Rechtmäßigkeit der Abänderung bestandskräftiger Bescheide
Hinweis: Seit Inkrafttreten des Fünften Gesetzes zur Änderung des Conterganstiftungsgesetzes am 19.08.2020 dürfen Leistungsansprüche gemäß § 16 Absatz…
Die Conterganstiftung ist für Sie da!
Die Corona-Pandemie stellt uns alle vor neue, bislang nie dagewesene Herausforderungen. Einerseits geht es um die Erhaltung unserer Gesundheit und die…
Beratungsbereich informiert zur Maskenpflicht
Ab sofort gilt aufgrund der Corona-Pandemie bundesweit eine Verpflichtung zum Tragen einer Maske. Der Beratungsbereich der Conterganstiftung hat sich…
Der Relaunch für CIP ist in Arbeit
Derzeit arbeitet die Geschäftsstelle der Conterganstiftung mit Hilfe von Experten an einem neuen Auftritt für das Contergan Infoportal. Nach fünf…
Planung und Umsetzung der Gefäßstudie geht weiter
Die Conterganstiftung für behinderte Menschen wurde von Herrn Prof. Dr. Gunnar Lund vom Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf jetzt darüber…
“Wir haben niemandem die Rente entzogen“
In den zurückliegenden Wochen machten Meldungen die Runde, denen zufolge die Conterganstiftung für behinderte Menschen etwa 60 Betroffenen in…
Gefäßstudie verzögert sich
Herr Prof. Dr. Gunnar Lund, der Leiter der Gefäßstudie an der Universitätsklinik Hamburg Eppendorf, wird sich voraussichtlich mindestens zwei Monate…
Bundesrechnungshof stoppt Förderung von Kompetenzzentren
Nach eingehender Prüfung ist der Bundesrechnungshof zu dem Ergebnis gekommen, dass die Förderung multidisziplinärer medizinischer Kompetenzzentren für…
Protokoll der öffentlichen Stiftungsratssitzung vom 27. - 28.11.2019
Hinweis: Nach § 8 Abs. 8 der Satzung der Conterganstiftung für behinderte Menschen ist über alle Beschlüsse des Stiftungsrates ein Protokoll zu…